Visual-Basic-Runtimes
Hier sind die eventuell benötigten VB-Runtimes für die Windows-Programme. Falls etwas fehlt, oder ein Programm nicht starten will, sagt mir bitte bescheid!
Eine heruntergeladene DLL- oder OCX-Datei muß normalerweise erst registriert werden. Dies geschieht mit dem Programm REGSVR32. Einfach im Startmenü auf Ausführen gehen und folgenden Befehl eingeben:
REGSVR32 <PFAD/DATEI>
Für <PFAD/DATEI> muß noch der Pfad und Dateiname der DLL- oder OCX-Datei eingesetzt werden. Normallerweise sollten alle diese Dateien in das Windows/System32-Verzeichnis.
VB40032.DLL (705kB, 397kB; Stand: 12.01.1996)
ComCtl32.Ocx (566kB, 221kB; Stand: 16.01.1997)
ComDlg32.Ocx (125kB, 52kB; Stand: 16.01.1997)
TabCtl32.Ocx (186kB, 95kB; Stand: 16.01.1997)
SysTray.Ocx (28kB, 10kB; Stand: 24.09.1999)
ASYCFILT.DLL (115kB, 61kB; Stand: 19.05.1997)
COMCAT.DLL (21kB, 7kB; Stand: 14.12.1996)
CTL3D32.DLL (26kB, 12kB; Stand: 16.09.1995)
MSVBVM50.DLL (1315kB, 683kB; Stand: 19.07.1997)
OLEAUT32.DLL (478kB, 246kB; Stand: 30.10.1998)
STDOLE2.TLB (16kB, 5kB; Stand: 19.05.1997)
VB5DE.DLL (97kB, 19kB; Stand: 22.07.1997)
ASYCFILT.DLL (140kB, 65kB; Stand: 05.01.2000)
CMCTLDE.DLL (110kB, 16kB; Stand: 05.05.2000)
CMDLGDE.DLL (33kB, 6kB; Stand: 06.07.1998)
COMCAT.DLL (21kB, 7kB; Stand: 31.05.1998)
COMCTL32.OCX (595kB, 230kB; Stand: 24.06.1998)
COMDLG32.OCX (137kB, 60kB; Stand: 07.05.1999)
Mp3play.OCX (376kB, 176kB; Stand: 23.03.1999)
MSRDO20.DLL (384kB, 160kB; Stand: 18.06.1999)
MSVBVM60.DLL (1352kB, 683kB; Stand: 10.05.1999)
OLEAUT32.DLL (600kB; 312kB; Stand: 05.01.2000)
OLEPRO32.DLL (160kB; 70kB; Stand: 05.01.2000)
RDO20DE.DLL (68kB; 13kB; Stand: 06.07.1998)
RDOCURS.DLL (148kB, 72kB; Stand: 18.06.1998)
SysTray.OCX (28kB; 10kB; Stand: 04.08.2000)
TABCTDE.DLL (22kB, 5kB; Stand: 06.07.1998)
TABCTL32.OCX (204kB, 104kB; Stand: 24.06.1998)
VB6DE.DLL (122kB, 23kB; Stand: 06.07.1998)
VB6STKIT.DLL (99kB, 48kB; Stand: 26.03.1999)
PKUnZip (28kB; V 2.04; Stand: 01.02.1993)
Alle Links, die eine Datei enthalten, sind, bis auf PKUnZip selbst, mit PKZip gepackt. Die größe der Dateien in Klammern sind zuerst die Größe, wenn die Datei entpackt ist und als zweites die größe der gepackten Datei. Hier ist grob das Verfahren, wie man eine gezipte Datei entpackt:
- Verzeichnis erstellen
- gepackte Datei und PKUnZip in dieses Verzeichnis kopieren.
- Der Befehl zum entpacken lautet: PKUnZip <gepackte Datei>
- für <gepackte Datei> muß der Dateiname angegeben werden, der entpakt werden soll.
- Nach dem Entpacken kann die gepackte Datei und PKUnZip wieder gelöscht werden.